Turn- und Sportgemeinde
Erlensee 1874 e. V.!
17 Sportarten - 14 Sportstätten - 1 Verein.
Herzlich willkommen auf der Website der
TSG Erlensee 1874 e. V. – Deinem Sportverein mit Tradition und Vielfalt! Seit über 150 Jahren steht unser Verein für gemeinschaftliches Sporttreiben, Gesundheit und Spaß für alle Generationen.
Entdecke unser breit gefächertes Angebot von Turnen, Ballsportarten und Fitness und natürlich auch Veranstaltungen für die Gemeinschaft. Bei uns ist jeder willkommen – ob jung oder alt, Anfänger oder ambitionierter Sportler.
Wir laden Dich ein, unsere Webseite zu erkunden, lerne uns kennen und werde Teil unserer lebendigen Sportgemeinde!
Gemeinsam bewegen wir mehr.
Erlensee 1874 e. V.!
Herzlich willkommen auf der Website der
TSG Erlensee 1874 e. V. – Deinem Sportverein mit Tradition und Vielfalt! Seit über 150 Jahren steht unser Verein für gemeinschaftliches Sporttreiben, Gesundheit und Spaß für alle Generationen.
Entdecke unser breit gefächertes Angebot von Turnen, Ballsportarten und Fitness und natürlich auch Veranstaltungen für die Gemeinschaft. Bei uns ist jeder willkommen – ob jung oder alt, Anfänger oder ambitionierter Sportler.
Wir laden Dich ein, unsere Webseite zu erkunden, lerne uns kennen und werde Teil unserer lebendigen Sportgemeinde!
Gemeinsam bewegen wir mehr.
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus der Geschäftsstelle und den Abteilungen

Abend des Sports
Bereits zum dritten Mal führte die TSGE ihre Sportler- und Mitgliederehrung in neuem Gewand durch. Fleißige Helfer verwandelten den „Neuen Löwen“ in ein herbstlich-heimeliges Zuhause für die eingeladenen Mitglieder. Diese wurden vom Jugendteam empfangen und mit einem ersten Getränk nach Wahl versorgt, bevor sie pünktlich gemeinsam mit den Ehrengästen Birgit Behr (1. Stadträtin), Brigitte Senftleben (Vorstand Sportkreis Main-Kinzig) und Martin Wilhelmi (Präsident SG Bruchköbel) den Saal betraten.
Sogleich konnten alle den feierlichen Einzug der Vereinsfahnen und des Moderatorenteams bestaunen, begleitet von nicht ganz unbekannter Musik. Die Fahnen wurden von Kindern getragen, und die Moderatoren Marcel Pohl, Luna Fabry und Alicia Trin schwebten förmlich durch die Reihen. Die Leistungsturngruppe von Lene Grund zeigte anschließend eine eindrucksvolle Show rund um den Reitstall.
In ihren Grußworten hob Birgit Behr die Bedeutung des Miteinanders von Stadt und Verein hervor. Danach begannen die ersten Ehrungen: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Dana Boller, Theodor Dornhecker, Ellen Giegold, Jenne Hochgürtel, Werner Hochgürtel, Joachim Köhler und Hannelore Reinhardt ausgezeichnet. Seit 40 Jahren gehören Petra Herzog, Petra Jobst, Mechthild Lukas, Alexandra Heil, Armin Ruth und Rosemarie Weber dem Verein an. Ein halbes Jahrhundert Treue zeigten Miroslav Hatara, Sabine Kroll, Thomas Pest, Gertraud Richtsteig, Christa Ruppert und Karlheinz Schneider. Überboten wurde dies nur von Doris Fuchs und Gisela Lilienfeld, die für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. Alle Jubilare erhielten Urkunde, Vereinsnadel und eine Flasche Winzersekt. Die Moderatoren würzten die Ehrungen mit humorvollen Anekdoten zu den Eintrittsjahren – so wissen wir nun auch, wann John Lennon seinen Führerschein bestanden hat.
Brigitte Senftleben übernahm in ihrer Funktion als stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises die Ehrungen des Landessportbundes Hessen. Für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz wurden Anja Fabry und Valon Uka geehrt. Valon ist seit Gründung der Abteilung Boxen engagiert, war Trainer, Abteilungsleiter und Sportler des Jahres und wurde später als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Seit einigen Jahren bekleidet er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden Verwaltung. Anja Fabry ist den Dancing Devils seit Beginn verbunden. Sie ist Trainerin, heimliche Abteilungsleiterin und treibende Kraft hinter dem Jugendteam, dem sie als Jugendwartin vorsteht. Beide erhielten die Ehrenurkunde des LsbH für ihre aktive Mitarbeit.
Die Gewinner von „TSGE goes Global“ wurden direkt im Anschluss verkündet. Mit jeweils mehr als 7.000 Kilometern weit gereisten TSGE-Shirts war es ein knappes Rennen: Am Ende entschieden nur 74 Kilometer über Platz eins. Das TSGE-Shirt von Monika Wittlich schaffte es mit 7.974 Kilometern bis zur Chinesischen Mauer und ließ damit selbst Familie Jäger in Florida hinter sich.
Bei der Vorstellung des neuen Werbevideos standen die jungen Fahnenträger Liam Bott, Silas Pohl und Theo Lindner erneut im Mittelpunkt. Die drei trugen mit Stolz die Fahnen des Vereins können aber leider noch nicht im Vorstand sein – neugierig geworden? Bald sind sie auf den Social-Media-Seiten des Vereins zu sehen.
Nach einer kurzen Pause präsentierten die Dancing Devils ihren neuen Tanz. Wer genau hinsah, erkannte auch die Moderatorinnen und den Moderator wieder: Ein „Job“ ist nicht genug, Tanzen geht immer! Anschließend stürmte die Floorball-U11 die Bühne und wurde für ihren Titel „Hessenmeister“ gefeiert. Wie alle ausgezeichneten Sportler erhielten sie erstmals ein TSGE-Handtuch, was für große Freude sorgte. Beim Ausmarsch erklang der Fangesang „Von der Kinzig…“.
Auch die Tischtennis-Herrenmannschaften erzielten in der abgelaufenen Saison großartige Ergebnisse: Aufstiege und Meisterschaften bei drei Teams sind aller Ehren wert. Gleiches gilt für die jungen Badmintonspieler – die Nachwuchsarbeit trägt Früchte. Den Abschluss der sportlichen Ehrungen bildete die Abteilung Hapkido, die in der Trainingsgemeinschaft mit der TG Hanau erneut überaus erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften war. Viele Titel versammelten sich auf der Bühne, und insgesamt stellte die Trainingsgemeinschaft die erfolgreichste Mannschaft der Meisterschaften.
Ein Verein wie wir lebt vom Miteinander und von Sportlern, die sich über den Sport hinaus engagieren: kleine Reparaturen, Nachwuchstraining und viele andere Aufgaben. Günter Debus, Klaus Viel, Miroslav Hatara, Sabine Dietrich, Tobias Benderoth, Andre Pohl und Corinna Fuchs sind solche Mitglieder. Viele nehmen die Arbeit dieser Sportler für die TSGE kaum wahr – doch es fällt sofort auf, wenn genau diese Aufgaben nicht erledigt werden. Ihr jahre-, teilweise jahrzehntelanger Einsatz wurde ebenfalls gewürdigt. Sie erhielten den Ehrenbrief der TSGE für ihren unermüdlichen Einsatz.
Der Vorstand bedankt sich für einen wundervollen Abend im jungen Gewand bei Luna, Alicia und Marcel sowie allen Sportlern für ihre Treue zum Verein und die großartigen Leistungen.
Finanzierungsprobleme verzögern Hallenanbau der TSG Erlensee
Quelle: Hanauer Anzeiger vom 05.11.2025
Der Spatenstich für den Ausbau der Ballsporthalle verschiebt sich, da eine Kreditzusage bislang ausbleibt und Fördermittel wackeln.
Der geplante Erweiterungsbau an der Tennis- und Ballsporthalle ist das wichtigste Projekt der Turn- und Sportgemeinde Erlensee (TSGE) – der mit über 2000 Mitgliedern größte Verein der Stadt leidet schon lange unter Platzmangel und muss mit Aktivitäten auch ausweichen. Im Februar berichtete unsere Zeitung von ersten Rodungsarbeiten am Baufeld. Der Spatenstich war zuletzt für Sommer 2025 in Aussicht gestellt worden – doch bislang deutet noch nichts auf Bautätigkeiten hin. György Varga, der im Vereinsvorstand die Maßnahme federführend betreut, liefert auf Anfrage die Erklärung: „Es hakt bei der Finanzierung; trotz monatelangen Verhandlungen mit der Bank konnten bis dato wir keinen Kreditvertrag abschließen.“
Schon zuvor lief beim Großprojekt, das Ende 2023 erstmals offiziell vorgestellt worden war, nicht alles rund. „Im Zeitplan ausgebremst“ titelte der HA vor einem Jahr. Der überarbeitete Bauantrag für den Anbau konnte aufgrund eines Krankheitsfalls nicht zügig weiterbearbeitet und eingereicht werden. In diesem Frühjahr wollte Varga die Unterlagen als Gesamtpakt einem Generalunternehmer antragen. „Ich habe dazu auch sehr gute Gespräche geführt“, berichtet er im Telefonat mit unserer Zeitung. Doch dann kam die Mitteilung aus dem Regierungspräsidium (RP) Darmstadt, dass die Vergabe an einen Hauptauftragnehmer, bei dem alle Arbeiten zusammenlaufen, nicht genehmigt wird. Sollte der Verein diesen Weg der Vergabe wählen, werde das Land die in Aussicht gestellte Fördersumme in Höhe von 400 000 Euro auf 100 000 Euro reduzieren, schildert Varga.
Dies stößt beim Vorstand der TSG Erlensee auf völliges Unverständnis, da eine der zahlreichen Bedingungen der Fördermittel-Zuwendung das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen darstellt. In diesem Gesetz sei unter Paragraf 97 zum Grundsatz der Vergabe wörtlich formuliert, dass mehrere Teil- oder Fachlose zusammen vergeben werden dürfen, wenn wirtschaftliche oder technische Gründe dies erfordern. Exakt diese Situation sei beim Projekt gegeben. Besonders bitter ist es für den Verein, dass aus dem RP auch die Information kommt, dass bei diesem Gesetz eine Überarbeitung ansteht, da es in seiner jetzigen Form nicht zielführend ist.
Die Gesamtkostenschätzung der noch zu erbringenden Leistungen liegt aktuell bei zirka 3,6 Millionen Euro; neben den oben genannten Landesmitteln will die TSGE die Maßnahme mit einem Kreiszuschuss von 200 000 Euro, plus einer Million von der Stadt Erlensee sowie 8000 Euro vom Landessportbund Hessen stemmen. Der Verein selbst muss Eigenmittel einsetzen und etwas über zwei Millionen Euro über einen Kredit finanzieren.
1800 Quadratmeter sollen hinzukommen
„Wir haben gute Kontakte in die Bauwirtschaft“, sagt Varga. „Die Generalunternehmer, mit denen wir in Verhandlungen sind, kommen aus dem Mittelstand; sie übernehmen alle Gewerke und haften, zum Beispiel, wenn ein beauftragter Nachunternehmer in Konkurs ginge. Halten wir uns an die Landesvorgaben, müssten wir uns um alle Einzelvergaben der Bauarbeiten selbst kümmern, was unterm Strich Mehrkosten von 300 000 Euro verursachen würde.“ Gravierender komme jetzt hinzu, dass die finanzierende Bank signalisiert habe, der Beleihungswert gebe einen Kredit im Umfang der benötigten 2,3 Millionen Euro nicht her, schildert Varga. „Aber dann ist das Projekt nicht zu realisieren.“
In der Vorstandssitzung haben die Vereinsverantwortlichen vereinbart, mit Unterstützung von Stadt und Landkreis, Kontakt zu einem anderen Kreditunternehmen aufzunehmen. Laut Varga hat der Erlenseer Magistrat – vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtparlaments – eine Bürgschaft in Aussicht gestellt. Ein Beschluss der Delegiertenversammlung aus dem Jahr 2022 legitimiert das Handeln des Vorstands. „Der Spatenstich wird definitiv nicht mehr in diesem Jahr stattfinden“, kündigt Varga an. „Wir haben an Wiesbaden geschrieben und den Antrag gestellt, aufgrund der Finanzierungsprobleme die Zuwendung von 2025 nach 2026 zu übertragen.“
Vorgesehen ist, die 2800 Quadratmeter große Ballsporthalle, die 1993 in Betrieb ging, für die Turn- und Kampfsportarten zu nutzen und eine neue Ballsporthalle anzubauen; die Tennisplätze im Innen- und Außenbereich bleiben erhalten. Weiterhin sollen im Bereich der Rasenfläche vor der Ballsporthalle zweigeschossig Räume für Fitnessangebote und die neue Geschäftsstelle untergebracht werden. Im bestehenden Gebäude werden die Verwaltungs- und Lagerräume für die Erweiterung von Sanitär- und Umkleideräumen umgebaut.
Auf diese Weise werden zusätzlich rund 1800 Quadratmeter Platz geschaffen.
Quelle: Hanauer Anzeiger vom 05.11.2025

Gruselspaß pur beim 2. Halloween-Event der TSGE am 31. Oktober
Nebel, flackernde Lichter und jede Menge Gänsehaut: Am Freitagabend verwandelte sich das Gelände der TSGE in ein wahres Grusellabyrinth. Das Eventteam der TSGE hatte zum zweiten Halloween-Event eingeladen – mutig in den schaurig-schönen „Gruselgang“ einzutreten.
Wochenlang hatte das Team geplant, gebastelt und dekoriert. Entstanden ist dabei ein beeindruckendes Szenario: Riesenspinnen, Hexenkessel, gruselige Puppen, ein Brunnen und ein gespenstischer Friedhof mit Grabsteinen und Nebelschwaden sorgten für echtes Halloween-Feeling. Zwischen Skeletten, Hexen und Geistern wagten sich die Besucher durch den liebevoll gestalteten Gruseltunnel – nichts für schwache Nerven!
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Neben Apfelglühwein, Kinderpunsch, Hotdogs und Brezeln kamen besonders der „Grusel-Wackelpudding“ und die Spinnweben-Zuckerwatte bei Groß und Klein bestens an. An der Feuerschale konnten sich alle zwischendurch aufwärmen und die unheimlich-gemütliche Atmosphäre genießen.
Das Eventteam selbst war kaum wiederzuerkennen: Als Zombiemädchen, Horrorclown, Metzger, blutiger Teddy, der Tod, Hexe, Pestdoktor und Vogelscheuche sorgten sie für jede Menge Schrecken – und natürlich für viele tolle Fotomomente. Passende Musik rundete die düstere Stimmung ab.
Nach dem Gruselgang wartete für alle Mutigen eine süße Belohnung – schließlich ist Halloween auch ein Fest für kleine Helden. Bis spät in den Abend blieb die Stimmung ausgelassen, ehe sich die letzten Geister verabschiedeten und das Gelände langsam wieder zur Ruhe kam.
Das 2. Halloween-Event der TSGE war ein voller Erfolg – mit viel Herzblut, Kreativität und Teamgeist wurde es auf die Beine gestellt und schon jetzt freuen sich viele auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!

Winter-Freizeit - organisiert vom Jugend-Team der TSGE
Nach der tollen ersten Winter-Freizeit im Januar 2025, gibt es Anfang 2026 die zweite Winter-Freizeit der TSGE. Organisiert wird diese vom Jugend-Team. Interessierte sollten sich schnell dazu anmelden, denn die Plätze sind begrenzt.
Gerne per E-Mail an jugend@tsge.de

REWE Vereinsscheine - Eine ganz tolle Aktion
Mal wieder ging im Sommer 2025 die Aktion "Sammel für Deinen Verein" mit den "REWE Vereinsscheinen" zu Ende. Es kamen sehr viele Scheine zusammen. Dafür möchte sich der Verein, bei allen fleißigen Sammlern, herzlich bedanken. Vermutlich werden die Kinder der Turngruppen die größten Augen machen, wenn die gewählten Prämien zum Einsatz kommen. Von neuen Jongliertüchern, über Mannschaftswesten, einem tollen Soft-Bowling-Set, einem Spielparcours-Set bis hin zu einem großen Turnelement mit Brücke. Auch ein Ball-Charrier war noch drin. Unsere Tischtennis-Abteilung hatte sich neue Bälle ausgesucht.
Aber auch das TSGE Event-Team wird sicher die neue Heißluftfritteuse bald zum Einsatz bringen. 😊
DANKE!

Yoga-Übungsleiter/in gesucht! 🧘♀️
Unser Verein sucht eine/n engagierte/n und sympathische/n Yoga-Übungsleiter/in, der/die Spaß am Sport und Freude am Umgang mit Menschen hat.
📅 Wann: donnerstags (genauer Zeitpunkt nach Absprache)
📍 Wo: Turn- und Sportgemeinde Erlensee 1874 e. V.
💪 Was: Leitung einer Yoga-Gruppe für unsere Mitglieder
(Anfänger und Fortgeschrittene)
Wenn du Erfahrung im Yoga-Unterrichten hast oder eine entsprechende Übungsleiterlizenz besitzt und Lust hast, Teil unseres Teams zu werden, freuen wir uns auf deine Nachricht!
📧 Kontakt: Claudia Bärbel Jörger, gymwelt@tsge.de
oder 0151-22633089

Volleyballtrainer:in & Coach gesucht
Für unsere Damen- und weiblichen Jugendmannschaften im Volleyball suchen wir eine engagierte Trainerin bzw. einen engagierten Trainer sowie einen Coach zur Unterstützung an den Spieltagen – gerne auch in Personalunion.
Unsere 1. Damenmannschaft spielt in der Bezirksliga, die 2. Damenmannschaft in der Kreisliga. Die Jugendmannschaften der Altersklassen U18 und U20 sind ebenfalls in der Bezirksliga aktiv. Darüber hinaus verfügen wir über ein großes Potenzial an jüngeren Spielerinnen, die perspektivisch in die bestehenden Damenmannschaften integriert werden sollen.
Als Coach unterstützt du uns an den Spielwochenenden direkt von der Bank aus und trägst aktiv zum Erfolg und zur Motivation des Teams bei. Selbst wenn du erste Erfahrungen im Trainer oder Coachingbereich sammeln möchtest, bist du bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich!
Interessenten melden sich bitte beim Abteilungs leiter der Abteilung Volleyball der TSG Erlensee: Karlheinz Dickhaut: 06183 - 75317 oder per Mail unter volleyball@tsge.de

Bewegen mit Spaß – Spielen ab 7 Jahre unter freiem Himmel – Wenn die Erlenhalle Pause macht
„Die Halle ist belegt!“ – ein Satz, der bei Trainern für leichtes Stirnrunzeln sorgt. Aber keine Sorge: Unsere kleinen Flöhe lassen sich davon nicht bremsen. Wenn die Erlenhalle dicht ist, wird der Spielplatz zur Bühne, der Rasen zur Turnmatte und die Rutsche zum Hochleistungssportgerät!
Training mit Sonne und Vogelgezwitscher
Statt Hallenluft gibt’s frische Brise und Sonnenstrahlen. Die Kinder stürmen den Spielplatz wie Olympioniken – mit einem Mix aus Neugier, Energie und einem Hauch Chaos. Die Schaukel wird zur Balance-Challenge, das Klettergerüst zur Ninja-Station und der Sandkasten... na ja, zur Sandburg-Baustelle mit akrobatischem Anspruch.
Kreative Übungen im Grünen
Unsere Trainerin zaubert aus jedem Outdoor-Element ein Trainingsgerät:
„Sitz Hase Lauf Hase“ auf der Wiese – Ausdauertraining mit Lachgarantie.
„Rutsch-Rallye“ – Wer schafft es am schnellsten, rückwärts die Rutsche runter?
„Balancier-Battle“ auf der Wippe – Konzentration trifft Spaß.
„Kommando Klettermaxe“ – Koordination und Mut am Kletterturm.
Lachen ist Pflicht!
Was wäre die Stunde ohne Quatsch? Wenn ein Kind beim Hampelmann plötzlich in den „Flamingo-Modus“ wechselt oder die Trainerin beim Hüpfen ihre Sonnenbrille verliert, ist die Stimmung perfekt. Hier wird nicht nur der Körper trainiert – auch die Lachmuskeln bekommen ihr Workout.
Fazit: Draußen ist das neue Drinnen
Ob Halle oder Himmel – unsere Kinderspielstunde lebt von Bewegung, Spaß und Gemeinschaft. Und wenn die Erlenhalle mal Pause macht, zeigt sich: Die besten Abenteuer beginnen oft dort, wo man sie nicht geplant hat.
Aber auch in der Halle haben wir eine Menge Spaß, sei es mal mit unseren älteren, noch sehr sportlichen, Damen zusammen, oder bei kniffligen Aufgaben, die in der Gruppe besser zu bewältigen sind, als alleine.
Wer Lust hat kommt dienstags von 15 bis 16 Uhr zu Conny in die Erlenhalle, oder aber nach draußen, auf den Limes-Spielplatz, oder der Outdoor-Schulsportanlage.
Ausfallzeiten und Sportstättenwechsel werden auf unserer Homepage-Startseite, ganz unten, angezeigt. www.tsge.de

Morning Workout +CIRCL Mobility - Starte voller Energie in den Tag!
Schnupperstunde mit Kamila
Gute Stimmung, motivierende Musik und ganz viel Power – so begann der Morgen bei unserer Schnupperstunde „Morning Workout & CIRCL Mobility“ in der Erlenhalle!
Unter der Leitung von Kamila konnten die Teilnehmer erleben, wie gut es tut, den Tag aktiv zu starten.
Im Morning Workout ging es um Kraft, Ausdauer und Spaß an Bewegung – mit einfachen, aber effektiven Übungen für den ganzen Körper.
Danach folgte CIRCL Mobility – ein harmonischer Mix aus Mobilität, Stretching und bewusster Atmung. Perfekt, um Verspannungen zu lösen, die Haltung zu verbessern und neue Energie zu tanken.
Die Stimmung war großartig, die Motivation ansteckend – und das Feedback eindeutig: „So kann jeder Tag beginnen!“
Der Kurs findet immer montags um 8:30 Uhr in der Erlenhalle (kl. Saal) statt.
Wer beim nächsten Mal dabei sein möchte, kann sich jetzt schon anmelden oder einfach vorbeikommen.

Starker Start mit „Strong Nation“ in Erlensee!
Am Montag den 29.09.2025 startete im Bürgerhaus "Zum neuen Löwen" in Erlensee die Schnupperstunde des neuen Fitnesskurses „Strong Nation“ – und sie war ein voller Erfolg! Zahlreiche Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, um dieses besondere Training kennenzulernen, das Kraft, Ausdauer und Motivation perfekt miteinander verbindet.
Unter der Leitung von Kamila wurde 60 Minuten lang geschwitzt, gelacht und trainiert – immer im Rhythmus energiegeladener Musik. Bei „Strong Nation“ ist jede Bewegung auf den Beat abgestimmt, wodurch das Training besonders intensiv und mitreißend wird. Die Mischung aus Kraftübungen, Cardio und Koordination sorgt dafür, dass der ganze Körper gefordert wird – und die Musik hilft dabei, bis zur letzten Minute dranzubleiben.
„Ich liebe es zu sehen, wie die Teilnehmer über sich hinauswachsen. Die Energie, die im Raum entsteht, ist einfach unglaublich!“, erzählt Kamila begeistert nach der ersten Stunde.
Die Stimmung war von Anfang bis Ende voller Energie und Freude, und viele haben sich direkt für die nächsten Termine angemeldet. Das Training bietet nicht nur ein effektives Workout, sondern auch eine tolle Gemeinschaft, in der sich jede und jeder willkommen fühlt.
Der Kurs findet immer montags um 17:00 Uhr im Bürgerhaus "Zum neuen Löwen" statt. Egal, ob du Einsteiger bist oder schon sportliche Erfahrung hast – bei „Strong Nation“ zählt vor allem die Motivation und der Spaß an der Bewegung.
Komm vorbei, mach mit und spüre die Power von Musik, Bewegung und Gemeinschaft – Strong Nation wartet auf dich!

🎉 Discofox and More – Ein voller Erfolg! 🕺💃
Am 18. Oktober 2025 verwandelte sich die Erlenhalle in Erlensee in eine pulsierende Tanzfläche voller Energie, Musik und Lebensfreude!
Mit über 200 begeisterten Gästen war die Veranstaltung ein echtes Highlight im Vereinsleben der TSG Erlensee. Von klassischen Discofox-Rhythmen bis hin zu modernen Beats – die tolle Musik sorgte für durchgehende Bewegung und strahlende Gesichter.
Ob Anfänger oder Tanzprofi – alle hatten riesigen Spaß und genossen die mitreißende Atmosphäre. Die Tanzfläche war nie leer, die Stimmung ausgelassen und die Begeisterung spürbar.
Ein Abend, der zeigt: Tanzen verbindet – und macht glücklich!
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste „Discofox and More“ Party – denn nach diesem Erfolg ist klar: Das muss wiederholt werden!
Zum Schluss möchten wir uns noch ganz herzlich bei den TSGE Boxern bedanken, die uns tatkräftig beim Aufbau und dekorieren unterstützten.
Euer Tanz-Team der TSGE
Regionalliga Kleinfeld:
3 Punkte aus Darmstadt
Vergangenes Wochende konnte unsere Kleinfeldmannschaft 3 verdiente Punkte gegen die Damrstadt Dukes für sich gewinnen.
Im zweiten Spiel war der SV Taunusstein-Neuhof leider nicht mehr einzuholen.
Am 02. November geht es für Sie weiter!
Regionalliga:
Keine Punkte in Espenau
am Samstag den 11.10. reiste unsere Mannschaft mit dezimierten Kader nach Espenau und leider ohne Punkte wieder zurück.
Mit einem Tor im letzten Drittel konnten sie sich wenigstens noch etwas belohnen.
Wir hoffen auf ein glücklicheres Rückspiel!
Regionalliga:
1. Niederlage
Für unsere Regionalliga Mannschaft im Großfeld gab es am Tag der deutschen Einheit, nicht viel zu holen. Trotz hartem Kampf konnten sie leider nicht mithalten.
Aber im Rückspiel greifen wir wieder an. Revanche ist angesagt!
Wichtiges auf einen Blick
Termine & Veranstaltungen
Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Ausfälle und Vertretungen
Kalender
Termine
- Keine Termine vorhanden





